Business-Netz Logo
Tagungsräume mieten: Darauf sollten Sie achten Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Tagungsräume mieten: Darauf sollten Sie achten

Tagungsräume mieten: Darauf sollten Sie achten

6. Juni 2019

Tipps für Ihren Tagungserfolg

Der erfolgreiche Verlauf einer Tagung hängt nicht nur vom geballten Expertenwissen, einer klugen Themenregie und geschickter Moderation ab.

Wie motiviert die Tagungsteilnehmer sich in die Themen hineinbegeben - das ist auch eine Frage des Gefühls. Je besser Ratio und Emotio zusammengehen, desto größer sind auch die Chancen auf den Tagungserfolg.

 

Tagungsräume mieten - so machen Sie es richtig© Omid Mahdawi - Fotolia.com

 

Das "gute Gefühl" der Tagungsteilnehmer stellt sich vor allen Dingen über die Harmonie des Ablaufs ein. Es ist daher sinnvoll, eine professionelle Infrastruktur für die Tagung zu wählen, die keinen Aspekt des Ablaufs dem Zufall überlässt und darüber hinaus auch noch atmosphärische Impulse gibt.


Wie lassen sich solche Bedingungen herstellen?

 

Tagungsräume mieten - der Ort des Geschehens

Die Location, in der eine Tagung stattfindet, sagt bereits viel über die Bedeutung der Zusammenkunft aus. Eine zentrale Lage erleichtert den Teilnehmern nicht nur die Anfahrt, sondern erzeugt bei ihnen auch das Gefühl, sich in einen Focus zu begeben. Die Einstellung, die daraus entsteht, ähnelt der von Profisportlern: es ist einfach ein Unterschied, ob sie im Wembley-Stadion oder auf der Spielwiese eines Regionalvereins antreten.



 

Damit eng verbunden ist die Reputation, über die der Ort des Geschehens verfügt. Attraktivität und Professionalität sind weitere Parameter, die der Leistungsbereitschaft zuträglich sind. In einer repräsentativen Umgebung ist jeder automatisch bemüht, höhere Ansprüche zu erfüllen. Die Bedeutung der Location färbt unweigerlich auf die Haltung der Tagungsteilnehmer ab.
Jeder Service, den eine solche Location bietet, ist ein Gewinn. Alles, worum sich ein Tagungsteilnehmer nicht kümmern muss, hilft ihm, sich auf seine Beiträge zu konzentrieren.

 

Tagungsräume - was gehört zum Standard?

Die positive Einstellung zur Location muss selbstverständlich auch durch den Raum gestützt werden, in dem die Tagung stattfindet. Das beginnt mit der passenden Größe in Bezug auf die Anzahl der Teilnehmer. Nichts ist lähmender als ein spärlich besetzter Saal oder ein überfüllter Seminarraum.


Die Ausstattung sollte neutral und gediegen sein, insbesondere keine ablenkenden Elemente beinhalten. Der einzige Blickpunkt ist das Podium mit dem Thema der Tagung im Hintergrund. Achten Sie auf eine gute Akustik und angenehme klimatische Bedingungen.
Der individuelle Komfort besteht in einer großzügig bemessenen Bewegungsfreiheit am Platz, bequemen Sitzen und sinnvollen Ablagemöglichkeiten für die eigenen Unterlagen und den Laptop.

 

Moderne Konferenztechnik ist heute wichtiger denn je. Die vielfältigen Möglichkeiten, Beiträge vorzubereiten, müssen in den vorhandenen audiovisuellen Medien am Tagungsort ihre Entsprechung finden. Bilder, Töne, Grafiken ergänzen Vorträge wirkungsvoll - und drücken so manchen Sachverhalt besser aus, als es der Redner vermag.
Die Teilnehmer danken die Abwechslung in der Präsentation mit erhöhter Aufmerksamkeit. Nach einer Stunde puren Sprachvortrags spürt auch der Gutwilligste Müdigkeit im Kopf.

 

Last but not least - die Tagungsversorgung

Essen und Trinken gehören zu den unmittelbarsten Sinneseindrücken. An einem Tag, der sich eng ortsgebunden abspielt, erhöht sich deren Bedeutung enorm.
Die Tagungsversorgung sollte deshalb vielfältig und im pragmatischen Sinne reichhaltig sein. Sie stellt ein Element der Abwechslung im Tagesablauf dar. Viele Wahlmöglichkeiten beim Essen und Trinken gleichen monotone Eindrücke aus. Leichte Kost ist zu bevorzugen, aber selbstverständlich werden auch mehrheitliche Geschmacksorientierungen bedient.

 

Wichtig ist vor allem der leichte und schnelle Zugriff auf die Speisen und Getränke. Jede Minute Wartezeit am Kaffeeautomaten werten die Teilnehmer als Verlust. Die Pausenräume sollten eine großzügige und entspannende Atmosphäre bieten sowie viele Abstellmöglichkeiten für Gläser und Geschirr. So gut sich die Teilnehmer in der Pause erholen, so wertvoll ist ihre Tagungsteilnahme.

 

Bleibt eigentlich nur eine Frage:

Wo finden sich diese optimalen Bedingungen zum Mieten von Tagesräumen?

Unser Tipp: Werfen Sie doch Mal einen Blick auf die Website von COLLECTION Business Center. 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Tagungsräume mieten, Mieten von Tagungsräumen, Tagungsräume, Tagesversorgung, Tagung, Location mieten, Infrastruktur für Tagung, Tagung Infrastruktur, Tagungserfolg
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 4584 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Kopf gewinnt: Warum Führung vor allem eine Frage der inneren Haltung ist
Wie es Ihnen gelingt, den täglichen Anforderungen als Führungskraft mit Optimismus, Klarheit, Offenheit, Dankbarkeit, Mut, Herz und Vertrauen zu begegnen, verrät Ihnen Antje Heimsoeth. mehr
Sich eine Auszeit gönnen: Nehmen Sie Ihren persönlichen Wunsch-Urlaub!
Juhu! Ferien – Endlich! Das ist die ideale Zeit, um auch mal wieder über sich und seine Träume nachzudenken. Gönnen Sie sich eine Auszeit - Silvia Ziolkowski hat wunderbare Anregungen für Sie. mehr
Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine Weihnachtsgeschichte
Mit dieser kleinen Weihnachtsgeschichte über das Schenken und sich beschenken lassen wünschen wir Ihnen ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest! mehr
Neukundengewinnung – auch für Existenzgründer: Erstellen Sie eine...
Um sich erfolgreich gegenüber Ihrer Konkurrenz abzuheben, müssen Sie den Kunden die Stärken Ihres Unternehmens präsentieren. Dafür benötigen Sie eine Vorteilsstrategie. mehr
Neue, gute Geschäftsideen finden: Lassen Sie sich gezielt inspirieren
Nutzen Sie auf der Suche nach einer neuen, guten Geschäftsidee die vielen Quellen der Inspiration, die Sie umgeben. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

Bald ist es soweit!

Tipps und Anregungen für Ihren gelungen Weihnachtsauftritt!

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Nicht verpassen!

Interessante Vorträge, Seminare und Workshops

Tags Management

Führung Unternehmen Existenzgründer Kundenbindung Kunden Mitarbeiter Team Buchtipp infografik Mitarbeitermotivation Weihnachten Kommunikation Marketing Kunde Marketingstrategie Mitarbeiterführung Führungsstil Führungskraft Marke Motivation Marken Anne Schüller

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Betriebliche Weihnachtsfeier: 3 Ideen für Spiele zur Weihnachtsfeier
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation
  • Büroorganisation: Was Ihre Ordnung am Schreibtisch über Sie verrät

Buchtipp

Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung
  • Wie man verloren gegangenes Vertrauen wiedergewinnt

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für Kunststücke geeignet
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt
  • Rufschädigung: So wehren Sie sich gegen Negativbewertung

Tech Tricks

Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts
  • Mit den OneNote Tools schnell Notizen erstellen: 3 Tricks
  • PowerPoint: Mühelos die Excel Verknüpfungen bearbeiten
  • Excel 2013 Funktionen: „Blitzvorschau“ erleichtert das Arbeiten

Projektmanagement

Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!
  • Projektplanung in IT-Projekten

Akquise to go

Podcast: Mit Freude und Leichtigkeit verkaufen
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: In 5 Schritten zum erfolgreichen Angebot
  • Podcast: Passive Akquise - entspannt & zurückgelehnt

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Einkommensteuer

Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen
  • Steueränderungen 2018: Diese Neuerungen sollten Steuerzahler kennen
  • Aufgepasst - Fiskus kassiert bei Betriebsfesten ab

Betriebsrat

Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis
  • Gilt der Anspruch auf Ruhezeit auch vor einer Betriebsratssitzung?

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

"Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine Bleumortier
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit
  • Mitarbeiter – Ihr wichtigstes Kapital
  • Tipps für Büroeinrichtung und Dekoration: Effizient und motivierend

Konfliktmanagement

Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Die Hölle, das sind die anderen ...

Arbeitsrecht

Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval
  • Justitia im Karneval – So entscheiden die Gerichte

Kommunikation

Oh je, du Fröhliche! Vier Ideen für andere Festtagsgrüße
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Mitarbeitergespräche führen: Machen Sie es besser als Santa Claus
  • 7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten