Business-Netz Logo
Die Workshop-Methode Inselmeer: Schnittstellen einmal anders betrachtet Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Teamarbeit » Die Workshop-Methode Inselmeer: Schnittstellen einmal anders betrachtet

Die Workshop-Methode Inselmeer: Schnittstellen einmal anders betrachtet

15. Juli 2019

 

Marketingabteilungsleiterin Marianne Hemeier arbeitet an einer Verbesserung des Produktmarketings für ein neues Firmenprodukt, während Mitarbeiter Louis Schmidt aus der Onlineabteilung an einer neuen Idee des Onlinemarketings arbeitet. Parallel wird in der Produktentwicklung von Entwickler Malte Grün das neue Firmenprodukt bereits zum ersten Mal überarbeitet. Leider weiß davon die Abteilungsleiterin Marianne Hemeier nichts. Sie pflegt keine intensiven Beziehungen zur Produktentwicklung. Sehr intensiv arbeitet Marketingabteilungsleiterin Marianne Hemeier hingegen mit den Mitarbeitern aus der Onlineabteilung zusammen. Hier knirscht es allerdings häufig, da wechselseitig nicht genug Verständnis für die jeweils benötigten Vorgänge und Aufwände vorhanden ist. Viele Stunden stecken Marianne Hemeier und Louis Schmidt in eine optimale Vermarktung des neuen Produkts und stellen diese der Firmenleitung vor. Dort müssen sie leider erfahren, dass das Produkt grade neuentwickelt wird und einige besondere Highlights hinzugekommen sind, die bei der Vermarktung unbedingt im Vordergrund stehen sollten. Der Hauptteil ihrer Arbeit ist somit überflüssig geworden.

 

In einem Unternehmen beeinflussen sich viele Faktoren und Vorgänge wechselseitig. Sie können sich beflügeln und blockieren. Durch Synergien kann mehr Effizienz, durch Intransparenz wie im Fall von Frau Hemeier kann unnötige Doppelarbeit entstehen.

 

Die Workshop-Methode Inselmeer © Annette Hexelschneider  

 

Die Workshop-Methode Inselmeer für mehr Transparenz im Unternehmen

Im Berufsalltag ist es oft schwierig den Überblick zu gewinnen und Zeit für den Austausch aller relevanten Beteiligten zu finden. Eine neue Workshop-Methode hilft, Zusammenwirkungen im Unternehmen zu erkennen und das Zusammenspiel zu optimieren - zugunsten von Mitarbeitern und Firma.

 

Die Workshop-Methode „Inselmeer“ ermöglicht auf spielerische Art, einen sehr hilfreichen Überblick über die existierenden Schnittstellen und deren Qualität zu generieren.       

 

Stellen Sie sich vor, die Abteilungen Ihrer Firma wären Inseln und jede hätte ihre eigene Kultur. Auf den Inseln lebten eine Vielzahl verschiedener Individuen. Ähnlich wie in der Realität kommen auch bei den Abteilungsinseln „die Einen“ nicht ohne „die Anderen“ aus. Es gibt viele Kontakte und Verbindungen zwischen den Individuen und Inseln. Um in unserem Bild des Meeres zu bleiben, häufig fahren Transportschiffe, schnellfahrende Motorboote und kleine Segelyachten hin und her. Auf den Verbindungswegen lauern verschiedene Gefahren – in unserem Bild Untiefen, Sandbänke und Haie, aber auch unentdeckte Schatztruhen. Was zeigt dieses Bild  für Ihren Unternehmensalltag?

 

Auch da gibt es besser und schlechter genutzte Schnittstellen zwischen Abteilungen und Personen, es gibt häufig stattfindenden Austausch und eher selten genutzte Verbindungen, für Viele unbekannt. Es gibt vorhersehbare Untiefen und unerwartete Schlechtwetterlagen und treibende Winde. Die einzelnen Abteilungen beeinflussen sich wechselseitig und sind gleichsam selbst beeinflusst durch von außen kommende Faktoren. Der starke Wind in unserem Bild der Inseln ist möglicherweise ein verstärkter Wettbewerb in Ihrer Branche, die Untiefe steht für eine Besonderheit, die Beachtung erfordert. Die Qualität der unterschiedlichen Schnittstellen ist häufig den Abteilungen gar nicht so bewusst und kann daher nicht verbessert oder besser genutzt werden.



 

Wissen zum Greifen nah

Die Visualisierung mit dieser Workshop-Methode - einer Wissenslandkarte in Form eines Meeres mit diversen Inseln für die Organisationseinheiten - ist ein erster Schritt, um das Bewusstsein für die Art und Qualität der Zusammenarbeit sowie die eigene Reflexionsfähigkeit zu stärken. So manchem Teammitglied und so mancher Führungskraft ist - mit der Wissenslandkarte greifbar gemacht - ein Licht aufgegangen und unentdeckte Schätze konnten zu Tage gefördert werden. Die von uns vorgestellte Methode führt den Abteilungen vor Augen, was gut funktioniert und an welchen Stellen zu arbeiten ist. Die Führungskräfte erlangen eine neue Dimension des Überblicks und sehen, an welchen Stellen ihr Einsatz notwendig ist und was die Abteilungen gut im direkten Miteinander klären können.

 

Die Workshop-Methode Inselmeer in der Praxis

  1. Großformatige Visualisierung
    Unsere Workshop-Methodik setzt auf eine großformatige Visualisierung. Zunächst tauschen sich die einzelnen Abteilungen in Teamarbeit miteinander über ihre jeweiligen Aufgaben und ihre Besonderheiten als Abteilungaus und notieren diese in einigen Schlagworten auf Papierinseln in Flipchartgröße. Ein erster hilfreicher Bewusstwerdungs- und Selbstreflexionsprozess setzt somit ein. 

  2. Schnittstellenanalyse
    Im nächsten Schritt machen sich die Abteilungen bereits Gedanken zu ihren Schnittstellen zu den anderen Abteilungen. Alle Inseln werden auf eine große Plakatwand – die das Meer symbolisiert - übertragen. Nun beginnen die Teams, ihre Verbindungen zu den Nachbarinseln einzuzeichnen. Dabei wird z.B. deutlich, welche Verbindungen sie als stärker und welche als schwächer wahrnehmen. 

  3. Gefahren und Schätze
    Anschließend können zusätzlich Gefahren und Schätze eingezeichnet werden oder anhand von vorbereiteten Grafiken wie beispielsweise Schatztruhen, Haie, Gewitter dargestellt werden. 

  4. Am Ende einer intensiven Teamarbeit stehen die Teilnehmer vor einer großen Wand mit vielen Detail- und Überblicks-Erkenntnissen.
    Die Wand macht die Verbindungen deutlich und zeigt an, wo lieber nochmal intensiv hingeschaut werden sollte und was gerade gut läuft. Die Meer/Insel-Metapher verhilft dabei dem Out-of-the-box Denken. Die Abteilungen können sich jetzt miteinander über konkrete Ideen zur weiteren Verbesserung ihrer Zusammenarbeit austauschen und darüber, wie sie mit Gefahren und aktuellen Wetterlagen umgehen wollen. Wenn dieses Inselmeer der Erkenntnisse dann einen Platz z.B. in einem Besprechungsraum findet, verankert man so alle Erkenntnisse und ermöglicht eine nachhaltige Weiterarbeit.

 

 

Autor: Sandra Krönner
Stichworte: Inselmeer, Methode, Workshop, Workshop Methode, Workshop Methodik, Schnittstellenanalyse, Schnittstellen optimieren, Out of the box, Verbesserung der Zusammenarbeit, Sandra Krönner, Annette Hexelschneider
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10040 Aufrufe
Twittern
Average: 4 (5 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Die Open Space Methode bringt Bewegung in Ihre Großgruppe
Geben Sie Ihrer Großgruppe Raum – also Open Space -, damit diese selbst die Themen bestimmt. Keine andere Methode ist mehr Teilnehmerorientiert. mehr
Mitarbeiterführung – Mit der Coaching-Methode bringen Sie Ihre Mitarbeiter in...
Wer wünscht sich das nicht: verantwortungsbewusste Mitarbeiter, die selbstständig arbeiten und mit größter Motivation anfallende Aufgaben erledigen. Mit der Technik des Coachings bringen Sie Ihre Mitarbeiter so weit mehr
Flexible Wissenstransfer-Formate (Teil 3): Mehr Erkenntnisse mit...
Diese 3-teilige Serie von Annette Hexelschneider stattet Sie mit Wissenstransfer-Formaten aus, die Sie ad hoc oder geplant nutzen können. In diesem 3. Teil stellen wir Ihnen Wissenslandkarten vor. mehr
Erfolgreiche Existenzgründung: Mit einem gelungenen Erstkontakt die Weichen für...
Steigern Sie Ihren Bekanntheitsgrad durch eigene PR-Arbeit. Mit nur 7 Schritten erfahren Sie, wie Sie bei Ihrer Existenzgründung einen professionellen Erstkontakt zur Presse herstellen. mehr
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

Bald ist es soweit!

Tipps und Anregungen für Ihren gelungen Weihnachtsauftritt!

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Nicht verpassen!

Interessante Vorträge, Seminare und Workshops

Tags Management

Kommunikation Team Führungskraft Weihnachten Kundenbindung Mitarbeiter Existenzgründer Motivation Mitarbeitermotivation Unternehmen Mitarbeiterführung Marketing Marke Anne Schüller Führung Marken infografik Buchtipp Führungsstil Kunde Kunden Marketingstrategie

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Betriebliche Weihnachtsfeier: 3 Ideen für Spiele zur Weihnachtsfeier
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation
  • Büroorganisation: Was Ihre Ordnung am Schreibtisch über Sie verrät

Buchtipp

Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung
  • Wie man verloren gegangenes Vertrauen wiedergewinnt

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Gedanken sind Kräfte
  • Podcast: Authentizität im Einklang mit dem Resonanzprinzip
  • Podcast: Was tun bei Motivationskrisen?
  • Podcast: Pechvogel oder Glückspilz

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts
  • Mit den OneNote Tools schnell Notizen erstellen: 3 Tricks
  • PowerPoint: Mühelos die Excel Verknüpfungen bearbeiten
  • Excel 2013 Funktionen: „Blitzvorschau“ erleichtert das Arbeiten

Projektmanagement

Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!
  • Projektplanung in IT-Projekten

Akquise to go

Podcast: Mit Freude und Leichtigkeit verkaufen
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: In 5 Schritten zum erfolgreichen Angebot
  • Podcast: Passive Akquise - entspannt & zurückgelehnt

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Karriereentwicklung

Geschenke für den Chef: Meistern Sie die Herausforderung
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung
  • Karrierekick: 5 Persönlichkeiten und ihre Erfolgsrezepte

Betriebsrat

Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis
  • Gilt der Anspruch auf Ruhezeit auch vor einer Betriebsratssitzung?

Selbstmanagement

Podcast: Gedanken sind Kräfte
  • Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche...
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Podcast: Authentizität im Einklang mit dem Resonanzprinzip

Personal Praxis

"Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine Bleumortier
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit
  • Mitarbeiter – Ihr wichtigstes Kapital
  • Tipps für Büroeinrichtung und Dekoration: Effizient und motivierend

Altersvorsorge

Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt unbeachtlich
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?
  • Risikolebensversicherung für Unternehmer: Die private Existenz im...

Arbeitsrecht

Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval
  • Justitia im Karneval – So entscheiden die Gerichte

Kommunikation

Oh je, du Fröhliche! Vier Ideen für andere Festtagsgrüße
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Mitarbeitergespräche führen: Machen Sie es besser als Santa Claus
  • 7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten

Work-Life-Balance

Besonderes Geschenk: Verschenken Sie gemeinsame Zeit
  • Lebensziele formulieren: Nutzen Sie die Kraft Ihrer Lebenslinie
  • Erkältung wirkungsvoll bekämpfen und optimal vorbeugen
  • Allergie und Stress – (k)ein Teufelskreis
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten